Schneiden wie ein Profi: Techniken für präzise Kanten und Ecken

Bereitest du gerade einen Anstrich vor und fragst dich: „Wie bekomme ich saubere Kanten rund um den Waschbeckenbereich?“ Du bist wahrscheinlich ein Heimwerker und hast dich schon gefragt, wie man Lichtschalter beim Streichen sauber abklebt, ohne dass Farbe daran landet.
Es gibt Schritt-für-Schritt-Techniken zum Abkleben, um die Übergänge zwischen Wänden und Wandarmaturen zu streichen. Diese praktische Methode ist effizient, wenn keine Abdeckmaterialien verfügbar sind oder sich der Aufwand für das Abkleben nicht lohnt. Um diese Technik zu beherrschen, muss ein Maler lediglich wissen, wie er seinen Pinsel hält und benutzt.
Techniken für präzise Kanten und Ecken
Das Aussparen ist die Kunst, einen Randbereich so zu streichen, dass zwei verschiedene Farben sauber aneinanderstoßen und an den Ecken aufeinander treffen. Der Sinn dieser Technik besteht nicht darin, teure Kantenwerkzeuge oder Klebeband zu verwenden. Es geht darum, präzise Kanten zu erzielen, damit es keine Überlappungen oder Farbflecken gibt.
Um diese präzise Linie zu erzielen, musst du die gängigen Werkzeuge und Tricks für das Streichen von Ecken wie ein Profi kennen.
Hol dir das richtige Werkzeug
Mit den richtigen Werkzeugen und Materialien geht's einfacher, sodass du die Techniken zum Anstreichen ganz leicht anwenden kannst. Du brauchst:
- Hochwertige Pinsel, 5 bis 7,5 cm breit (abgewinkelt oder spitz zulaufend)
- Farbkantenroller (optional)
- Ein feuchtes Tuch
- Staubtücher
- Leiter oder Trittleiter für höhere Stellen
- Farbbehälter oder kleiner Farbbehälter
- Eine ruhige Hand und Geduld!

Lass dich von all den Werkzeugen nicht einschüchtern. Je nachdem, was du vorhast, weißt du, was du brauchst. Wenn du das zum ersten Mal machst, solltest du aber eine ruhige Hand und viel Geduld mitbringen.
Richtige Vorbereitung für das Schneiden
Es ist super wichtig, dass du alles für die Arbeit vorbereitest. Hier sind ein paar Tipps:
- Räum alles weg, was im Weg ist, wie Möbel, Deko und Wandhalterungen.
- Entferne Staub mit der vorbereiteten Abdeckfolie und einem feuchten Tuch, falls nötig.
- Fülle Löcher in der Wand mit Spachtelmasse oder Kitt und glätte Unebenheiten. Verwende Dichtungsmasse für Fugen und Risse.
- Wenn der Bereich nach diesem Vorgang noch feucht ist, lass ihn trocknen.
- Leg den Boden so ab, dass er beim Arbeiten an angrenzenden Wänden nicht verschmutzt wird. Du solltest auch den Bodenbelag nicht verschmutzen, also nimm ihn ab, wenn er abnehmbar ist. Das ist kein Problem, du kannst ihn wieder anbringen. Beispiele sind Teppiche und Teppichböden.
- Trag eine Schicht Grundierung auf, um Flecken oder Verfärbungen zu überdecken.
- Sorg für eine gute Beleuchtung im Raum, damit du gut sehen kannst.
Färbe die Farbe vor
Misch die Farbe in einem großen Behälter, bis sie fertig ist. So hast du die richtige Menge für die Aufgabe. Nimm eine kleine Menge, die du gut handhaben kannst, und gib sie in einen kleinen Behälter oder Farbbehälter. So kannst du besser damit arbeiten und verschüttest weniger. Das verhindert, dass du beim Transportieren größerer Mengen in der Höhe etwas verschüttest.
Farbe auftragen
Tauche den Pinsel einfach in die fertige Farbe und nimm nur so viel Farbe auf, dass er leicht verschmutzt ist, aber nicht tropft. Klopfe überschüssige Farbe zurück in den Behälter. Um nur ganz wenig Farbe aufzunehmen, tauche etwa ein Drittel des Pinsels ein. Wenn du die richtige Menge Farbe aufgenommen hast, sollte sich der Pinsel schwer anfühlen und seine Form behalten.

Beginne mit dem Einschneiden
Um mit dem Schneiden zu beginnen, male eine weiche Linie etwa 2,5 cm von der Ecke entfernt, an der du einschneiden möchtest. Führe einen ganzen Strich aus, bis du deine Hand ganz ausstrecken kannst. Das markiert das Ende deiner Armbewegung. Kehre dann zum Ausgangspunkt zurück und streiche nach und nach nahe an der Ecke entlang. Wiederhole den Vorgang, um die Kanten einzuschneiden.
Je nachdem, wo du schneidest, musst du deine Hand nach oben, unten oder zur Seite ausstrecken. Schneide nur 5 bis 7 cm von der Kante und den Ecken ab; der Rest der Farbe wird mit einer Rolle aufgetragen.
Das Einschneiden meistern: Tipps für professionelle Präzision
Es gibt Anleitungen zur Verbesserung der Einschneidetechniken, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen. Hier sind einige Tipps für präzise Farbkanten.
- Beweg den Pinsel so, dass du die Seite sehen kannst, an der du gerade arbeitest. So behältst du die Kontrolle über die Pinselstriche und kannst Änderungen auf einen Blick vornehmen.
- Trage die frische Farbe nicht sofort auf die Ecken auf. Zu diesem Zeitpunkt befindet sich noch zu viel Farbe auf dem Pinsel. Verwende mindestens den zweiten Pinselstrich, um die Kanten zu schneiden.
- Trag die frische Farbe an den Ecken der Wand auf, um etwas Farbe zu entfernen und mit einer geringeren Farbmenge arbeiten zu können.
- Der Pinsel kann Farbe von früheren Strichen aufnehmen. Es ist eine gute Idee, diese beim Schneiden wieder aufzutragen.
- Wenn der Pinsel unterwegs zu viel Farbe aufnimmt, tupf ihn in den Behälter oder trag ihn auf Teile der Wand auf, wo keine Farbe ist.
- Je mehr Farbe du aus dem Pinsel an anderen Stellen entfernst, desto schmaler wird die Schnittlinie.
- Schneide mit der Kante des Pinsels ein, nicht mit der flachen Fläche.
- Verblende die Farbe, um sie zu mischen und sichtbare Pinselstriche zu entfernen.
- Tauche die Borsten des Pinsels in Wasser, um ihn zu reinigen, wenn er zu lange nicht benutzt wurde.
- Verwende keinen Pinsel mit steifen Borsten, da dies die Arbeit beeinträchtigen kann.
- Die Farbe aus der Ecke sollte mit langen, gleichmäßigen Strichen in den Rest der Wand verblendet werden.
Einfaches Schneiden: Malen wie ein Profi
Schneidetechniken sind mit einer ruhigen Hand leicht zu erlernen. Wie du den Pinsel hältst, ist wirklich wichtig. Je nach Situation kann es schwierig sein, eine neu erworbene Fähigkeit anzuwenden. Erwarte nicht, dass es beim ersten Mal perfekt klappt. Mit der Zeit wirst du besser und durch Übung wirst du schneller. Wenn du über das Streichen von Kanten und Ecken hinausgehst und es schwierig wird, das gewünschte Ergebnis an deiner Wunschstelle selbst zu erzielen, solltest du einen professionellen Malerbetrieb beauftragen. Erfahrene Maler kennen die Geheimnisse, die deinen Raum zum Strahlen bringen. Sie sparen Zeit und sorgen für Qualität, indem sie die richtige Lösung finden, um deinen Raum aufzuwerten.
Beliebte Artikel

Tipps zur Budgetierung, um bei deinem lokalen Umzug Geld zu sparen

Das niederländische Verkehrssystem: Ein umfassender Überblick

Der ultimative Leitfaden für die Aufrüstung der elektrischen Scha...

Tipps, wie du einen stressfreien Umzugstag erleben kannst

Rationalisierung der E-Commerce-Lieferkette: Die Rolle von 3PL für...

DIY vs. Full-Service-Umzug: Welche Option ist die richtige für dic...