15 Tipps zum Packen für einen internationalen Umzug bei kaltem Wetter

15 Tipps zum Packen für einen internationalen Umzug bei kaltem Wetter

Moovick

15 Mai 2025 5 min Lesezeit
Artikelfoto

Ein Umzug ins Ausland im Winter braucht normalerweise Entschlossenheit und einen dringenden Grund. Während das kalte Wetter andere vielleicht nervt und sie lieber drinnen bleiben wollen, kannst du nicht warten. Ein Umzug bei eisigen Temperaturen kann echt anstrengend sein, aber mit der richtigen Herangehensweise klappt alles super.

 

Wertvolles Wissen für einen reibungslosen Ablauf sind Tipps zum Packen für internationale Umzüge bei kaltem Wetter. Wenn du weißt, was du einpacken musst und wie du deine Sachen für einen sicheren Transport gut organisieren kannst, wird alles wie ein Spaziergang im Park.

Wie sollte ich für einen internationalen Umzug bei kaltem Wetter packen?

Bevor du Gurte, Kartons und Luftpolsterfolie kaufst, solltest du dir diese Expertentipps zum Packen für einen Umzug bei kaltem Wetter ansehen.

 

1. Wähle die besten Tage für den Start

 

Angesichts der möglichen Wetterbedingungen ist es besser, mit den schönsten Wintertagen zu beginnen. Das bedeutet, dass du erst mit dem Packen anfangen solltest, wenn du sicher bist, dass das Wetter es zulässt. Schau in die Wettervorhersage, um zu sehen, an welchen Tagen weniger Schnee fällt und du dich besser entspannen und aktiv sein kannst. An einem verschneiten oder stürmischen Tag zu beginnen, kann dich demotivieren, während ein klarer Tag die Motivation steigern kann. Wähle nach dem gleichen Muster weitere produktive Tage aus, an denen du weiterarbeiten kannst.

 

2. Erstell eine umfassende Inventarliste

 

Mach einen gemütlichen Rundgang durch die Wohnung und notier dir alle Sachen, die weg müssen. Das ist wie eine Schatzsuche, nur dass du nach Sachen suchst, die du einpacken musst. Mit einer gründlichen Liste ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass du nichts vergisst und alles erledigt wird. Zu jeder Sache solltest du auch notieren, ob sie zerbrechlich ist.

 

3. Bewahr Elektronikgeräte vor dem Packen an einem warmen Ort auf

 

Laptops, Fernseher und andere empfindliche Elektrogeräte müssen vor dem Umzug besonders behandelt werden. Staub kann Elektronikgeräte leicht beschädigen, daher solltest du sie mit einem trockenen Tuch reinigen. Bewahr sie in einem Raum mit einer Temperatur zwischen 10 und 27 Grad Celsius auf. So bleibt ihr Inneres trocken und es kann beim Packen keine Feuchtigkeit eindringen. Wenn du sie mit Feuchtigkeit verpackst, besteht die Gefahr von Metallkorrosion.

 

4. Reduziere deinen Besitz, um mit leichtem Gepäck zu reisen

 

Das Entrümpeln ist einer der am häufigsten übersehenen Tipps für den Umzug ins kalte Wetter. Es schafft Platz und minimiert die Anzahl der Dinge, um die du dich bei eisigem Wetter kümmern musst. Identifiziere Gegenstände, die am neuen Ort leicht ersetzt werden können, und entscheide, wie du sie weitergeben möchtest. Der Verkauf von Dingen, die du nicht mehr benötigst, kann dir viel Zeit und Geld sparen.

5. Wintertaugliche Verpackungen verwenden

 

Da es unterwegs regnen oder schneien kann, solltest du deine Sachen am besten mit wintertauglichen Verpackungsmaterialien schützen. Diese Produkte halten Kälte und Nässe ab. Doppelt verschlossene Behälter bieten einen ähnlichen Schutz. Wintertaugliche Verpackungen helfen dabei, die Innentemperatur der meisten Elektronikgeräte stabil zu halten und sie trocken zu halten.

 

6. Kartons deutlich beschriften

 

Beschrifte alle Kartons mit den darin enthaltenen Gegenständen. So wissen die Umzugshelfer, was drin ist und wie sie damit umgehen müssen. Gib an, ob der Inhalt schwer, leicht oder zerbrechlich ist, z. B. Glaswaren. Um das Auspacken am Zielort zu erleichtern, kannst du die Kartons je nach Zimmer, aus dem sie kommen, mit Farben kennzeichnen.

7. Benutz Koffer für Kleidung

 

Manche Sachen kommen in Kartons, aber wenn du Koffer hast, solltest du die nicht leer lassen. Pack deine Kleidung in die verfügbaren Taschen und heb die Kartons für später auf. Faltbare Taschen sind hier echt praktisch und nicht nur für kurze Reisen. Diese zusammenklappbaren Koffer bieten mehr Platz als sie aussehen und transportieren Kleidung effizienter, sodass du Geld für mehrere Kartons sparst.

 

8. Benutz die Originalverpackung

 

Wenn du Sachen kaufst, kannst du die Verpackungen der Hersteller noch nutzen, um zerbrechliche Sachen vor Kälte zu schützen. Sie haben Einsätze und Schaumstoff, die den Inhalt während des Transports vor Feuchtigkeit und Stößen schützen. Wenn möglich, verpacke die Originalprodukte in ihrer Verpackung. Leg das Zubehör mit rein, anstatt es separat zu verpacken. Das sind ein paar Tipps für den Umzug bei kaltem Wetter, mit denen du Geld für Kartons sparen kannst.

 

9. Verwende nur Umzugskartons

 

Normale Kartons sind für leichte Sachen gedacht und vielleicht nicht stark genug für Sachen, die mehr als 4 kg wiegen. Bei kaltem Wetter kann ihre Festigkeit um bis zu die Hälfte nachlassen. Nimm Umzugskartons, die aus doppellagigem, strapazierfähigem Material bestehen und mehr Schutz bieten als normale Kartons.

 

10. Pack Winterkleidung für die ersten Tage nach deiner Ankunft

 

Nach der Ankunft gibt es viel auszupacken, aber die Kleidung, die dich warm hält, ist am wichtigsten. Nimm einige Winterkleidungsstücke mit und verpacke sie separat von den anderen, damit sie leicht zu finden sind.

 

11. Packe schwerere Gegenstände unten ein

 

Schwere Gegenstände sollten immer unten in den Karton gelegt werden, damit dieser stabil steht. Leichtere Gegenstände können dann gleichmäßig verteilt werden, um den Raum darüber auszufüllen.

12. Nimm dir einen Raum nach dem anderen vor

 

Lass dich nicht von der Menge der Arbeit überwältigen. Erledige einen Raum nach dem anderen und sortiere die Sachen aus verschiedenen Bereichen. Nimm dir Zeit, um dich mit einer Tasse Kaffee zu belohnen.

 

13. Mach vorher Fotos von allen Aufstellungen

 

Bevor du irgendetwas auseinanderbaust, mach Fotos von der Anordnung der Teile, wie z. B. der Hardware oder der Peripheriegeräte. Nutze die Fotos als Vorlage, wenn du alles am neuen Ort wieder aufbaust.

Blog Foto

14. Isolier temperaturempfindliche Sachen

 

Schütz Sachen, die bei extremen Wetterbedingungen kaputtgehen könnten, mit Decken und Kissen. Pack Medikamente und Lebensmittel sicher in Luftpolsterfolie mit Thermofolie ein.

 

15. Lass nichts draußen stehen

 

Das Wetter kann echt unvorhersehbar sein. Es kann plötzlich anfangen zu schneien oder zu regnen und deine Sachen draußen nass werden. Nimm deine Sachen aus dem Freien und mach alles unter einem Dach, wo es trocken ist.

Bereit für deinen Umzug?

 

Nachdem du die oben genannten Tipps zum Packen für einen internationalen Umzug bei kaltem Wetter gelesen hast, bist du sicher einen Schritt weiter! Ein internationaler Umzug ist damit noch nicht abgeschlossen und kann ohne einen vertrauenswürdigen Partner, der sich mit der Logistik bei Frost auskennt, eine Herausforderung sein. Der Gedanke, alles richtig machen zu müssen, kann Kopfzerbrechen bereiten, aber keine Sorge. Bei Moovick bieten wir führende internationale Umzugsdienste für einen reibungslosen und stressfreien Umzug in der Wintersaison.

 

Unsere Lösungen sind zuverlässig und helfen dir bei der Auswahl von internationalen Umzugsunternehmen und Packern, die sich mit dem Verpacken für Umzüge bei kaltem Wetter auskennen.

Hast du einen Umzug, ein Projekt oder eine Aufgabe?

Kontaktiere uns
Kontaktiere uns

Wir verwenden Cookies zur Analyse des Datenverkehrs sowie zur Messung der Wirksamkeit von Kampagnen. Bitte lies unsere Privacy Policy, um mehr über Cookies zu erfahren und wie du sie deaktivieren kannst. Wenn du auf "Einverstanden" klickst, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.