B2B-Logistik: Alles, was du wissen musst

B2B-Logistik: Alles, was du wissen musst

Moovick

23 September 2025 5 min Lesezeit
Artikelfoto
Designed by Freepik

Du kennst bestimmt den Spruch „Zeit ist Geld“. Das wird besonders deutlich, wenn ein Unternehmen wegen schlechter Logistik Gewinne verliert. Stell dir die Logistik als das Gerüst eines Unternehmens vor; sie ist die Basis, auf der andere Betriebsabläufe aufbauen.

Auch wenn es einfach klingt, kann die Logistik im Laufe der Zeit über den Umsatz und Gewinn eines Unternehmens entscheiden. Oft konzentrieren sich Unternehmen mehr auf die Business-to-Consumer-Logistik (B2C) und übersehen dabei die Business-to-Business-Logistik (B2B). Dabei ist die B2B-Logistik genauso wichtig, wenn nicht sogar noch wichtiger.

Denn die B2B-Logistik hält ganze Lieferketten am Laufen. Sie ermöglicht es Unternehmen, effizient zu arbeiten, wettbewerbsfähig zu bleiben und letztendlich ihre Kunden besser zu bedienen.

Moovick definiert neu, wie Unternehmen ihre Logistik optimieren können, und wir werden die Kernaspekte der B2B-Logistik sowie moderne Lösungen wie D+1-Versand näher betrachten.

Was ist B2B-Logistik?

B2B-Logistik bezieht sich auf den Transport, die Koordination und die Verwaltung von Waren zwischen zwei Unternehmen. Im Gegensatz zu B2C findet sie zwischen Unternehmen statt und nicht zwischen einem Unternehmen und einem einzelnen Kunden. Sie umfasst alles, was mit einem Unternehmen zu tun hat: vom Transport von Rohstoffen zu einer Fabrik über die Lieferung großer Bestellungen von Großhändlern an Einzelhändler bis hin zur Verteilung von Lagerbeständen für E-Commerce-Verkäufer.

Der Umfang ist in der Regel größer als in der B2C-Logistik, und es steht mehr auf dem Spiel. Unternehmen sind für ihr Funktionieren voneinander abhängig, was bedeutet, dass eine verspätete Lieferung oder ein Lagerengpass eine Kettenreaktion im gesamten Lieferantennetzwerk auslösen kann.

Beispielsweise benötigt ein Automobilhersteller die termingerechte Lieferung von Teilen; jede Verzögerung führt zu einem Stillstand der Produktionslinien. Gleiches gilt für ein Einzelhandelsunternehmen, das auf Großhändler angewiesen ist, um seinen Lagerbestand rechtzeitig aufzufüllen und Umsatzverluste zu vermeiden.

Was sind die Herausforderungen für die B2B-Logistik?

Die größte Herausforderung für die B2B-Logistik ist die Komplexität der Lieferketten. Nehmen wir ein Unternehmen wie Amazon, das über ein riesiges Netzwerk von Distributoren und Spediteuren verfügt. Die Koordination eines solchen Netzwerks ist eine gewaltige Aufgabe. Noch schwieriger wird es, wenn jeder Partner unterschiedliche Systeme und Prozesse verwendet.

Aber es gibt noch weitere Herausforderungen:

  • Hohe Betriebskosten

Steigende Kraftstoffpreise, Lagerkosten und Arbeitskräftemangel tragen zu teuren Logistikabläufen bei. Ohne Optimierung können die Kosten außer Kontrolle geraten.

  • Begrenzte Transparenz und Nachverfolgung

Viele Unternehmen haben mit einem Mangel an Echtzeit-Updates zu kämpfen. Nicht zu wissen, wo sich eine Sendung befindet oder wann sie ankommen wird, führt zu Ineffizienz und einer schlechten Kundenerfahrung.

  • Regulatorische Hürden

Es ist üblich, dass Transportunternehmen in der internationalen Logistik mit Compliance-Problemen konfrontiert sind, insbesondere in Bezug auf Zolldokumente und Tarife.

  • Sich ändernde Kundenerwartungen

Unternehmen erwarten zunehmend eine schnelle, zuverlässige und flexible Lieferung, ähnlich wie es die Verbraucher von E-Commerce-Giganten gewohnt sind. Ohne moderne Lösungen ist es schwierig, diese Anforderungen zu erfüllen.

Einrichtung intelligenter B2B-Logistiklösungen

Intelligente B2B-Logistik ist einfach die Einbindung künstlicher Intelligenz in ein Logistiksystem. Du nutzt also Technologie, Automatisierung und innovative Prozesse, um eine intelligente Logistik für dein Unternehmen aufzubauen.

Zu den wichtigsten Komponenten gehören:

  • Automatisierung von Routineaufgaben: Du nutzt Software für Aufgaben wie Terminplanung und Rechnungsstellung, um manuelle Fehler zu vermeiden.
  • Echtzeit-Tracking-Systeme: GPS-fähige Tools wie FleetUp bieten Transparenz bei Sendungen, reduzieren Unsicherheiten und liefern Echtzeitdaten.
  • Predictive Analytics: Durch die Analyse vergangener Daten kannst du die Nachfrage prognostizieren, Lieferengpässe vermeiden und den Lagerbestand optimieren. 

Designed by Freepik
  • Flexible Transportlösungen: Mit einer anpassungsfähigen Transportlösung kannst du ganz einfach je nach Bedarf auf- oder abbauen und so deinen Betrieb flexibel halten.
  • Systemübergreifende Integration: Tools wie Zapier sorgen dafür, dass Lager, Spediteure und Einzelhändler Informationen nahtlos austauschen können, um Missverständnisse zu vermeiden.

Der Sinn der Einführung intelligenter B2B-Logistik besteht darin, die On-Demand-Lieferung zu fördern.

Was ist On-Demand-Lieferung?

On-Demand-Lieferung bezieht sich auf Logistikdienstleistungen, die es Unternehmen ermöglichen, Lieferungen auf der Grundlage des unmittelbaren Bedarfs und nicht nach festen oder langfristigen Zeitplänen zu planen und durchzuführen.

Stell dir das wie das Uber-Modell vor, das auf die Logistik angewendet wird. Anstatt tagelang auf den Versand von Waren zu warten, können Unternehmen fast sofort die Abholung und Lieferung anfordern. Die Idee dahinter ist, die Effizienz in Branchen zu steigern, in denen Geschwindigkeit und Anpassungsfähigkeit für den Betrieb entscheidend sind.

E-Commerce-Unternehmen benötigen On-Demand-Lieferungen für:

  • Schnellere Auftragsabwicklung

Das heißt, dass Käufer ihre Bestellungen schneller bekommen. Anstatt Tage oder Wochen zu warten, werden die Produkte schneller geliefert, was das Einkaufen einfacher und angenehmer macht.

  • Flexibilität bei Nachfragespitzen

Manchmal haben Unternehmen mit einem plötzlichen Anstieg der Bestellungen zu kämpfen – zum Beispiel zu Weihnachten, am Black Friday oder wenn ein Produkt plötzlich sehr beliebt wird. Mit einem flexiblen System können Unternehmen diese Spitzenzeiten bewältigen, ohne dass ihnen die Lagerbestände ausgehen oder ihre Mitarbeiter überlastet werden.

  • Geringere Kosten für die Lieferung auf der letzten Meile

Die „letzte Meile” ist der letzte Schritt der Lieferung, bei dem ein Produkt vom Lager zum Kunden transportiert wird. Dies ist auch bei Business-to-Business-Transaktionen relevant. Diese Phase ist oft die teuerste. Durch die Nutzung intelligenterer Lieferrouten und -netzwerke können Unternehmen Kosten senken und unnötige Fahrten minimieren – beispielsweise wenn ein Fahrer eine lange Strecke zurücklegt, um nur ein kleines Paket zu liefern.

  • Verbesserte Kundenbindung

Wenn Kunden ihre Artikel schnell und zuverlässig erhalten, sind sie zufrieden. Zufriedene Kunden kommen in der Regel wieder, um erneut zu kaufen, empfehlen die Marke ihren Freunden und vertrauen dem Unternehmen mehr.

Bislang lag der Schwerpunkt auf Geschwindigkeit und Anpassungsfähigkeit als entscheidenden Elementen einer effizienten Logistik. Eine viel intelligentere Logistik setzt jedoch auf D+1-Versand, eine effizientere Form der B2B-Logistik.

Was ist B2B-D+1-Versand?

D+1-Versand bedeutet Lieferung innerhalb eines Tages nach Versand. Wenn eine Bestellung heute verschickt wird, kommt sie morgen an.

Dieses Modell ist besonders wichtig für B2B-Unternehmen, die auf schnelle Lieferzeiten angewiesen sind, um ihren Betrieb am Laufen zu halten. Beispiele hierfür sind:

  • Hersteller, die dringend Nachschub an Rohstoffen benötigen.
  • Einzelhändler, die beliebte Produkte bei hoher Nachfrage wieder auffüllen.
  • E-Commerce-Unternehmen, die ihren Kunden eine Lieferung am nächsten Tag versprechen.

On-Demand- und D+1-Logistik kann intern ziemlich teuer sein. Man braucht zuverlässige Leute vor Ort, um das zu schaffen, und alle Logistikknotenpunkte müssen miteinander verbunden sein, damit die Kette nicht kaputtgeht. Wenn es keine lokalen Kapazitäten gibt, um die Logistikanforderungen eines Unternehmens zu erfüllen, ist ein zuverlässiger Partner echt wichtig. Kleine und mittlere Unternehmen sowie E-Commerce-Firmen sollten auf zuverlässige Third-Party-Logistics-Partner (3PL) setzen, die flexibel sind und sich an ihre sich ändernden Bedürfnisse anpassen können. Such dir einen Partner, der dir zur Seite steht. 

Blog Foto
Designed by Freepik

Moovicks Pocket Transport Logistics für Unternehmen

Pocket Transport Logistics nutzt mobile Technologien und Apps, um logistische Abläufe zu optimieren. Das bedeutet schnellere Prozesse, mehr Effizienz und mehr Komfort sowie aktuelle Infos immer griffbereit. Die Logistik sollte dein Geschäft nicht ausbremsen. Hier sind die maßgeschneiderten Lösungen, die wir KMUs über die Moovick-App anbieten:

  • Vereinfachte Logistik und Zuverlässigkeit: Unternehmen verschwenden oft Stunden mit manueller Koordination, endlosen Telefonaten und der Abhängigkeit von unzuverlässigen Transportanbietern, die den Betrieb verzögern. Wir lösen dieses Problem durch Sofortbuchungen, Automatisierung und ein Netzwerk von vertrauenswürdigen, geprüften Transportunternehmen, die stets pünktlich liefern.
  • Kosteneffizienz und Transparenz: Herkömmliche Kurierdienste belasten Unternehmen mit starren Preismodellen, hohen Kurierkosten und versteckten Gebühren. Moovick bietet ein kosteneffizientes Pay-as-you-use-Modell mit vollständig transparenten Preisen, sodass Unternehmen nur für das bezahlen, was sie wirklich brauchen, ohne Überraschungen.
  • Flexibilität und Echtzeitkontrolle: Viele KMU haben mit starren Lieferplänen und mangelnder Transparenz zu kämpfen, sobald eine Sendung unterwegs ist. Mit Moovick erhalten Unternehmen Flexibilität auf Abruf – Fahrzeuge sind sofort verfügbar, wenn sie benötigt werden – und die Echtzeit-Sendungsverfolgung bietet vollständige Kontrolle und Sicherheit.
  • Nahtlose Zahlungen und Fahrzeugoptionen: Komplizierte Rechnungsstellung und die Unmöglichkeit, den richtigen Fahrzeugtyp zu finden, verlangsamen den Betrieb. Unser Transportsystem beseitigt diese Hürden, indem es nahtlose digitale Zahlungen mit Ein-Klick-Rechnungsstellung sowie eine große Auswahl an Fahrzeugen – von Transportern bis zu Lkw – bietet, sodass Unternehmen immer die perfekte Lösung finden.

Wie Moovick Ihnen bei der Verwaltung Ihrer B2B-Logistik helfen kann

Die Verwaltung der Logistik muss nicht überwältigend sein. Moovick kombiniert Technologie und flexible Lieferlösungen, um KMUs dabei zu helfen, immer einen Schritt voraus zu sein.

Die Logistik hat sich über den reinen Transport von Gütern hinaus weiterentwickelt; heute geht es darum, sie zu nutzen, um einen Wettbewerbsvorteil für dein Unternehmen zu schaffen.

Unsere Lösungen sind darauf ausgelegt, Transportdienstleistungen im Bereich der Lieferung und Distribution zu vereinfachen, damit sich Unternehmen leichter auf ihr Wachstum und die Betreuung ihrer Kunden konzentrieren können. Bist du bereit für deine nächste Sendung und möchtest, dass alles reibungslos läuft? Dann fang hier an.

Hast du einen Umzug, ein Projekt oder eine Aufgabe?

Kontaktiere uns
Kontaktiere uns

Wir verwenden Cookies zur Analyse des Datenverkehrs sowie zur Messung der Wirksamkeit von Kampagnen. Bitte lies unsere Privacy Policy, um mehr über Cookies zu erfahren und wie du sie deaktivieren kannst. Wenn du auf "Einverstanden" klickst, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.