Umzug von

Finnland nach Switzerland

Wie es funktioniert

01

Auftrag posten

Poste deine Auftragsdetails und -beschreibung auf unserer Website oder App

02

Angebote erhalten

Erhalte Angebote von Dienstleistern in deiner Nähe mit Buchungslink

03

Durchsprechen

Nutze den Moovick Messenger, um Details zu besprechen und die beste Option anhand von Bewertungen und Rezensionen auszuwählen

04

Buchen

Buche und erledige deine Auftrag mühelos

Schnell und einfach Hilfe finden!

Moovick ist eine All-in-One-Plattform, die Kunden auf Wunsch professionelle Dienstleister für Umzüge und Renovierungsarbeiten in Echtzeit für ihre täglichen Bedürfnisse zur Verfügung stellt.

Auto

Van

3.5T LKW

7.5T (+) LKW

Auto (Taxi / Combi)

Perfekt für kleine Kartons, Flughafenabholungen und Gepäcktransport.

Transporter (7-17 m3)

Ideal für den Umzug von Studio- oder Einzimmerwohnungen mit einfachen Möbeln und Kartons.

3.5T LKW (20-24 m3)

Am besten geeignet für Wohnungen mit 1-2 Schlafzimmern, kleine Umzüge und Handelswaren.

7.5T (+) LKW

Am besten für 2 bis 3-Zimmer-Wohnungen und bis zu 10 Paletten in Standardgröße

Zu beachtende Dinge vor dem Umzug von Finnland in die Schweiz

Menschen, die sich darauf vorbereiten, von Finnland in die Schweiz zu ziehen, glauben, dass sie damit ein neues Kapitel aufschlagen, das mit persönlichem Wachstum und schönen Abenteuern gefüllt ist. Deshalb müssen einige Dinge beachtet werden, damit der Übergang zwischen den beiden Ländern reibungslos verläuft.

Die Schweiz ist eines der schönsten Länder in Europa. Sie bietet den Menschen viele Möglichkeiten, sich persönlich und beruflich weiterzuentwickeln, und eine ausgezeichnete Lebensqualität. 

Auch wenn klar ist, dass ein Land viel zu bieten hat, kennen nur wenige die Details dessen, was sie vor dem Umzug erwartet. Deshalb haben wir alle Details zusammengestellt, die du vor und nach deinem Umzug von Finnland in die Schweiz wissen musst. Am Ende dieses Artikels wirst du Antworten auf viele deiner Fragen erhalten und deine Zweifel bezüglich des Umzugs in die Schweiz ausgeräumt haben. Also, lies weiter!

Hier findest du einige Informationen, mit denen du dich wappnen solltest, wenn du einen Umzug von Finnland in die Schweiz in Betracht ziehst. Im Folgenden findest du häufig gestellte Fragen zum Umzug von Finnland in die Schweiz, die dir die nötigen Informationen für deinen Umzug liefern.

Häufig gestellte Fragen
Was gibt es bei einem Umzug in die Schweiz zu beachten?

Wer von Finnland in die Schweiz ziehen möchte, muss sicher sein, dass er oder sie dafür geeignet ist. Das Land ist streng, was die Art der Menschen angeht, die in sein Land kommen und dort leben dürfen. Menschen aus der Europäischen Union können sich eine Arbeit suchen, wenn sie die finanziellen Möglichkeiten dazu haben. Finnland ist Teil der EU. Daher ist es in Ordnung, wenn du aus dem Land in die Schweiz umziehen möchtest. Daher kannst du dich etwa 90 Tage lang visumfrei im Land aufhalten, bevor du eine Aufenthaltsgenehmigung beantragst.

Als Nächstes musst du dir die Dokumente besorgen, die du bei der Einreise brauchst. Da du aus Finnland kommst, bist du zum Aufenthalt berechtigt. Daher brauchst du die richtigen Papiere, um dich anzumelden und Dinge wie Krankenversicherung, Aufenthaltsgenehmigung, Bankgeschäfte und Mietwohnungen beantragen zu können.

Zu den Dokumenten, die du bei der Einreise benötigst, gehören deine Geburtsurkunde, dein Reisepass, deine Krankenakte, dein Arbeitsvertrag, deine Hochschulzulassung und andere Bildungsnachweise. Du musst diese Dokumente im Original vorlegen und sie beglaubigen lassen.

Wie viele Amtssprachen werden in der Schweiz gesprochen?

In der Schweiz werden vier Amtssprachen gesprochen, nämlich Italienisch, Französisch, Deutsch und Rätoromanisch, wobei Deutsch die meisten Sprecher hat. Interessanterweise unterscheidet sich das Schweizer Deutsch von dem in Deutschland gesprochenen Deutsch, was bedeutet, dass es nicht von Vorteil ist, normales Deutsch sprechen zu können. Einige Schweizerinnen und Schweizer sprechen auch Englisch, vor allem in den großen Städten.

Wie bekomme ich einen Schweizer Führerschein?

Expats, die in der Schweiz mit dem Autofahren beginnen oder weitermachen wollen, können den finnischen Führerschein benutzen, da sie aus dem Land kommen. Sie sollten jedoch wissen, dass er nur ein Jahr lang gültig ist und sie einen Schweizer Führerschein erwerben müssen. Außerdem musst du unbedingt eine Fahrprüfung ablegen, wenn du deinen Führerschein nicht innerhalb eines Jahres beantragst.

Wie bekommen Expats eine Arbeitserlaubnis in der Schweiz?

Zuerst musst du sicherstellen, dass deine finnische Arbeitserlaubnis es dir erlaubt, legal in der Schweiz zu arbeiten. Wenn ja, brauchst du in der Schweiz keine Arbeitserlaubnis. Du kannst eine Arbeit finden, die Stelle wechseln und dich ohne Einschränkungen im Land bewegen.

Wie kann ich mich in der Schweiz krankenversichern?

Du solltest eine Krankenversicherung haben, solange du in der Schweiz lebst oder arbeitest. Wenn du neu im Land bist, solltest du dich innerhalb von drei Monaten versichern lassen, so wie es in den Richtlinien vorgesehen ist. Die Kosten für die Versicherung, die eine Person zu zahlen hat, hängen von ihren Lebensumständen und dem Kanton ab, in dem sie sich befindet.

Wie eröffne ich ein Schweizer Bankkonto?

Die Eröffnung eines Schweizer Bankkontos ist einfach, sobald du deine Aufenthaltsgenehmigung erhalten hast. Es ist keine Neuigkeit, dass die Banken in der Schweiz für ihren ausgezeichneten Kundenservice bekannt sind und sich um die finanziellen Bedürfnisse ihrer Kunden kümmern.  Um ein Schweizer Konto zu eröffnen, musst du zunächst einen Antrag stellen. Der Antrag umfasst Dokumente wie einen Adressnachweis, eine Aufenthaltsgenehmigung, einen Reisepass und, falls erforderlich, einen Arbeitsvertrag. Sobald all diese Dokumente genehmigt sind, werden die neuen Bankkarten per Post an deine Adresse geschickt, und du musst deinem Arbeitgeber mitteilen, welche IBAN er für die Auszahlung deines Gehalts verwenden soll. 

Wie bringe ich mein Hab und Gut in die Schweiz?

Für einen internationalen Umzug von Finnland in die Schweiz brauchst du ein Umzugsunternehmen. Internationale Umzugsunternehmen sind sehr nützlich, wenn du einen Umzug von Finnland in die Schweiz planst. Sie können dir helfen, deine Sachen zu transportieren, und du bekommst sie sicher.

Angenommen, Medikamente gehören zu deinem Besitz. Du musst nachweisen, dass sie für den persönlichen Gebrauch bestimmt sind, indem du deiner Erklärung einen Nachweis beifügst, z. B. einen Medikamentenpass oder eine Bescheinigung deines Apothekers oder Hausarztes.

Wenn du ein Haustier mitbringen möchtest, musst du außerdem die Richtlinien für die Einfuhr von Tieren beachten. Die Schweiz ist haustierfreundlich, du solltest also keine Probleme haben. Vergewissere dich, dass deine Haustiere die notwendigen Impfungen erhalten, um Probleme zu vermeiden.

Beratung beim Umzug in die Schweiz

Die Schweiz ist ein beliebtes Ziel für Menschen, die ihr Land wechseln wollen. Sie hat einen der besten Lebensstandards, eine gute Gesundheit, gute Transportmöglichkeiten und eine wunderschöne Landschaft. Bevor du einen internationalen Umzug von Finnland in die Schweiz in Erwägung ziehst, solltest du sicherstellen, dass du alles vorbereitet hast, damit dein Umzug ein voller Erfolg wird. Mit den obigen Informationen sind wir sicher, dass du die notwendigen Details hast, um deinen Umzug zu erleichtern. 

Wir von Moovick bringen dich mit internationalen Umzugsunternehmen zusammen, um deine Umzugssorgen zu lösen und dir zu helfen, deinen Umzug von Finnland in die Schweiz reibungslos durchzuführen. Moovick kümmert sich schnell um deine Umzugsbedürfnisse, während du dich auf den zweiten wichtigen Aspekt deines Umzugs konzentrierst.

 

Hast du einen Umzug, ein Projekt oder eine Aufgabe?

Kontaktiere uns
Kontaktiere uns

Wir verwenden Cookies zur Analyse des Datenverkehrs sowie zur Messung der Wirksamkeit von Kampagnen. Bitte lies unsere Privacy Policy, um mehr über Cookies zu erfahren und wie du sie deaktivieren kannst. Wenn du auf "Einverstanden" klickst, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.