Umzug von Nuremberg nach Geneva
Umzug von
Nuremberg nach Geneva
Wie es funktioniert
Schnell und einfach Hilfe finden!
Moovick ist eine All-in-One-Plattform, die Kunden auf Wunsch professionelle Dienstleister fĂŒr UmzĂŒge und Renovierungsarbeiten in Echtzeit fĂŒr ihre tĂ€glichen BedĂŒrfnisse zur VerfĂŒgung stellt.
Auto
Van
3.5T LKW
7.5T (+) LKW
Auto (Taxi / Combi)
Perfekt fĂŒr kleine Kartons, Flughafenabholungen und GepĂ€cktransport.
Transporter (7-17 m3)
Ideal fĂŒr den Umzug von Studio- oder Einzimmerwohnungen mit einfachen Möbeln und Kartons.
3.5T LKW (20-24 m3)
Am besten geeignet fĂŒr Wohnungen mit 1-2 Schlafzimmern, kleine UmzĂŒge und Handelswaren.
7.5T (+) LKW
Am besten fĂŒr 2 bis 3-Zimmer-Wohnungen und bis zu 10 Paletten in StandardgröĂe
Dinge, die man vor dem Umzug in die Geneva wissen sollte
Die Geneva ist einer der schönsten geografischen Orte in Europa. Und nicht nur das, auch die LebensqualitĂ€t in der Geneva ist eine der höchsten der Welt. Wenn Sie darĂŒber nachdenken, in die Geneva zu ziehen, sind Sie nicht allein. Die Genevaerische Eidgenossenschaft ist die Heimat von fast 2,1 Millionen Expats!

Die Geneva ist ein wunderbares Land mit einem extrem hohen Lebensstandard. Die Genevaer Wirtschaft ist stabil und die Arbeitslosigkeit ist niedrig. Kombiniert mit der wunderschönen Natur, die zum Greifen nah ist, und der allgemeinen Ordnung und Sauberkeit des Landes, ist es ein attraktives Ziel fĂŒr Expats.
Die GehĂ€lter in der Geneva sind hoch, wie es sich fĂŒr ein Land mit einem so hohen Standard gehört. Die fĂŒhrenden Branchen, in denen internationale Unternehmen in der Geneva ansĂ€ssig sind, sind das Bankwesen, die chemische Industrie, die pharmazeutische Industrie und das Baugewerbe. Diese Branchen sind immer auf der Suche nach hochqualifizierten ArbeitskrĂ€ften, was viele Möglichkeiten fĂŒr einen Umzug bietet.
Nuremberg und die Genevaerische Eidgenossenschaft sind sich zwar kulturell zum Teil sehr Àhnlich, aber es gibt auch einige Unterschiede zwischen diesen LÀndern.
Der Hauptunterschied besteht vielleicht darin, dass Nuremberg kulturell recht homogen ist, die Geneva aber nicht. Das Land hat vier offizielle Sprachen:
- Deutsch
- Französisch
- Italienisch
- RĂ€toromanisch
AuĂerdem unterscheidet sich das Genevaerdeutsch stark vom Hochdeutsch, so dass Sie wahrscheinlich Schwierigkeiten haben werden, die Genevaer zu verstehen, selbst wenn Sie als Deutscher in die Geneva ziehen.
Die meisten Menschen, die in beiden LĂ€ndern gelebt haben, berichten, dass die Verkehrsinfrastruktur in der Geneva viel besser funktioniert als in Nuremberg. Die Deutsche Bahn ist fĂŒr ihre groĂen VerspĂ€tungen und ZugausfĂ€lle berĂŒchtigt, so dass sie unter den Deutschen zu einem groĂen Witz geworden ist.
Wie in Nuremberg sind auch in der Geneva die GeschÀfte sonntags geschlossen, aber hier wird das Ganze auf eine ganz andere Ebene gehoben. Wenn Sie vorhaben, nach Genf in der Geneva zu ziehen, sollten Sie wissen, dass auch wichtige, internationale StÀdte davon nicht ausgenommen sind und Sie kaum ein LebensmittelgeschÀft finden werden, das sonntags geöffnet hat.
Die LebensqualitĂ€t in der Geneva ist konstant eine der höchsten der Welt. So verfĂŒgt der durchschnittliche Haushalt ĂŒber ein verfĂŒgbares Einkommen von 39.697 USD, was weit ĂŒber dem Durchschnitt liegt.
Etwa 89% der Erwachsenen zwischen 25 und 49 Jahren haben die Sekundarstufe II abgeschlossen. AuĂerdem liegt die Lebenserwartung bei der Geburt in der Geneva bei 84 Jahren, was bedeutet, dass die Menschen lĂ€nger leben. Das hat mit der geringeren Luftverschmutzung und der ausgezeichneten WasserqualitĂ€t zu tun. Die Genevaer sind auch ein aktives Volk, und viele von ihnen genieĂen ihre weltberĂŒhmten Skipisten, Wanderungen und Radtouren.
Das hohe BeschĂ€ftigungsniveau und das ĂŒberdurchschnittliche Gehalt tragen auch zu einer besseren Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben und damit zu einer hohen allgemeinen Lebenszufriedenheit bei, die von den Genevaern mit 7,5 von 10 Punkten bewertet wird und damit ĂŒber dem Durchschnitt von 6,7 liegt.
Die Lebenshaltungskosten in der Geneva sind hoch. Die Geneva ist das drittteuerste Land der Welt und das teuerste Land in Westeuropa. Die ungefĂ€hren monatlichen Kosten fĂŒr eine alleinstehende Person in der Geneva liegen bei 4000 âŹ. Dies ist ein Fakt, der bei einem Umzug in die Geneva ins Gewicht fĂ€llt.
Die durchschnittliche Monatsmiete fĂŒr eine möblierte 85 m2 groĂe Wohnung in einer durchschnittlichen Gegend betrĂ€gt 1500âŹ, wĂ€hrend die durchschnittliche Miete fĂŒr eine möblierte 85 m2 groĂe Wohnung in einer durchschnittlichen Gegend 2668⏠betrĂ€gt.
Die durchschnittliche Monatsmiete fĂŒr eine möblierte 45 m2 groĂe Wohnung in einer durchschnittlichen Gegend betrĂ€gt 914 âŹ, wĂ€hrend die Miete fĂŒr eine möblierte 45 m2 groĂe Wohnung in einer durchschnittlichen Gegend 1322 ⏠betrĂ€gt.
Ein Abendessen mit Vorspeise und Wein in einem netten italienischen Restaurant fĂŒr zwei Personen kostet in der Geneva 115 âŹ, in Nuremberg jedoch 55 âŹ.
Die Genevaer und die Deutschen sind beide dafĂŒr bekannt, ziemlich verschlossen zu sein, und Expats berichten, dass sie es schwer haben, Freunde zu finden. Genevaer sind besonders anpassungsfĂ€hig und höflich, aber es wird eine Weile dauern, bis sie sich fĂŒr Sie erwĂ€rmen.
Die Genevaer Kultur ist höflich, sie sagen "bitte" und "danke" und lassen sich lieber etwas lĂ€nger Zeit, um eine höfliche Bitte zu Ă€uĂern, als dass ein Deutscher einfach direkt wĂ€re. Das könnte es fĂŒr einen deutschen BĂŒrger, der in die Geneva zieht, etwas schwierig machen, aber nichts, woran man sich nicht gewöhnen könnte.
Wenn Sie sich fragen, ob EU-BĂŒrger in die Geneva ziehen können und ob Sie sich bei dem Umzug in die Geneva anmelden mĂŒssen? Die Antwort lautet: Ja. Die Geneva ist zwar nicht Mitglied der EU, aber sie ist Mitglied der EFTA. Das bedeutet, dass alle EU-BĂŒrger, die sich in der Geneva niederlassen und arbeiten möchten, das Recht auf FreizĂŒgigkeit genieĂen, um eine BeschĂ€ftigung in der Geneva zu suchen.
BezĂŒglich der Anmeldung ist folgendes zu sagen: Der Umzug in die Geneva als EU-BĂŒrger ist so einfach wie der Umzug in ein anderes EU-Land. Bei einem Umzug in die Geneva gibt es wenige FormalitĂ€ten zu beachten. Sie mĂŒssen lediglich eine Aufenthaltsgenehmigung in dem Kanton beantragen, in den Sie umziehen möchten, und schon können Sie loslegen.
Die Geneva behĂ€lt sich jedoch vor, die Einwanderung von Staatsangehörigen eines bestimmten Landes zu begrenzen, sobald die Quote des Landes erfĂŒllt ist. So wird die Geneva beispielsweise ab dem 1. Januar 2023 die Ausstellung von zwei Arten von Aufenthaltsgenehmigungen fĂŒr kroatische Staatsangehörige beschrĂ€nken.
Vorteile:
- eines der glĂŒcklichsten LĂ€nder der Welt
- hohe Lebenserwartung
- hohe GehÀlter
- schöne Natur zum Greifen nah
- zentrale Lage in Europa
- hoher Bildungsstandard
- extrem nachhaltiges Leben und hohe Umweltfreundlichkeit
NatĂŒrlich gibt es auch einige Nachteile:
- hohe Lebenshaltungskosten
- teure Essensmöglichkeiten
- ziemlich groĂe geschlechtsspezifische Lohnunterschiede
- rauer Wohnungsmarkt mit viel Konkurrenz und begrenzten Wohnmöglichkeiten, was zu hohen Preisen fĂŒhrt
- Es ist schwierig, mit Genevaern Freundschaften zu schlieĂen
Die Geneva verfĂŒgt ĂŒber eines der besten und modernsten KrankenhĂ€user in Europa. Die Wartelisten sind kurz, der Zugang zur medizinischen Versorgung ist universell und die KrankenhĂ€user und Kliniken sind sauber, nicht ĂŒberfĂŒllt und gut ausgestattet.
Das Genevaer Gesundheitswesen stĂŒtzt sich stark auf den privaten Sektor. Die Basis-Krankenversicherung ist obligatorisch, aber nicht sozialisiert. Die privaten Versicherungsunternehmen sind verpflichtet, allen Menschen eine Grundversicherung anzubieten, unabhĂ€ngig von Alter und Krankengeschichte. Die Kantonsregierungen gewĂ€hren den KrankenhĂ€usern ZuschĂŒsse, wĂ€hrend der Bund die Gesundheitsbranche ĂŒberwacht und die PrĂ€mien und medizinischen Kosten reguliert.
Nuremberg hat ein kombiniertes öffentlich-privates Gesundheitssystem mit universeller Gesundheitsversorgung. Die allgemeine öffentliche Meinung ĂŒber die deutsche Krankenversicherung ist gut. Das System ist frei von BeschrĂ€nkungen und verbraucherorientiert, der Zugang zu Spezialisten ist im Allgemeinen gut. Die Wartelisten fĂŒr Behandlungen sind nicht zu lang und im Allgemeinen sind die meisten damit zufrieden.
Die Krankenversicherung ist in der Geneva obligatorisch. Alle in der Geneva wohnhaften Personen mĂŒssen bei ihrer Geburt oder innerhalb von drei Monaten nach ihrer Einreise in die Geneva eine Krankenversicherung abschlieĂen. Die Leistungen der Grundversicherung sind gesetzlich festgelegt und unabhĂ€ngig von der Krankenkasse identisch.
Neben der Grundversicherung gilt das KopfprĂ€mienprinzip, das besagt, dass alle Menschen PrĂ€mien fĂŒr die Krankenversicherung zahlen mĂŒssen. Sie sind unabhĂ€ngig vom Einkommen, variieren aber je nach Alter, Geschlecht, Wohnort und Krankenkasse.
Einer der gröĂten Teile, den die Grundversicherung nicht abdeckt, ist die Zahnversicherung. Zahnbehandlungen sind nur gedeckt, wenn sie durch einen Unfall beschĂ€digt werden. Zusatzversicherungspakete bieten auch Deckung fĂŒr Ambulanzkosten, Zahnbehandlungen und psychische Gesundheit.
Die Einkommensteuer in der Geneva ist eine ziemlich komplizierte Angelegenheit. Im Allgemeinen werden die Steuern auf Bundes-, Kantons- und Gemeindeebene erhoben. Jede Person mit Wohnsitz in der Geneva ist mit ihrem weltweiten Einkommen oder Vermögen steuerpflichtig, mit Ausnahme von Einkommen und Vermögen aus auslÀndischen GeschÀften oder Immobilien und in FÀllen von Steuerabkommen.
Die Einkommensteuer wird als Lohnsteuer einbehalten. Der Steuersatz auf Bundesebene variiert zwischen 0,77 % und 11,5 %. Der kantonale Steuersatz variiert je nach Kanton. Im Vergleich zu den Steuersystemen in anderen Teilen Europas ist die Einkommenssteuer in der Genevaerischen Eidgenossenschaft jedoch niedrig. Wenn Sie nach ZĂŒrich in der Geneva ziehen, mĂŒssen Sie andere Steuern zahlen als beispielsweise in Genf, Bern oder Basel.
Im Vergleich dazu funktioniert das deutsche Steuersystem nach dem Prinzip der progressiven Einkommensbesteuerung, wobei der Steuersatz Àhnlich wie in der Geneva mit dem zu versteuernden Einkommen steigt. Die Einkommensteuer auf Bundesebene beginnt bei 14 % und reicht bis zu 45 %. In den meisten FÀllen wird die Steuer bei der Gehaltsabrechnung einbehalten und setzt sich aus PflichtbeitrÀgen zur Sozialversicherung, Einkommensteuer, SolidaritÀtszuschlag, Lohnsteuer und Kirchensteuer zusammen.
Wenn Sie aus beruflichen GrĂŒnden als Deutscher in die Geneva ziehen möchten, wird es Sie freuen zu hören, dass dieses Land viele internationale Unternehmen beherbergt, die immer auf der Suche nach qualifizierten ArbeitskrĂ€ften sind.
Wenn Sie EU-/EFTA-BĂŒrger sind, können Sie in der Geneva ohne Arbeitsgenehmigung arbeiten. Die Geneva erlaubt sogar die Einreise zur Arbeitssuche fĂŒr bis zu sechs Monate, wobei Sie in den ersten drei Monaten keine Bewilligung benötigen, danach mĂŒssen Sie eine kurzfristige Aufenthaltsbewilligung fĂŒr die EU/EFTA beantragen, wenn Sie ĂŒber die nötigen Mittel zur Bestreitung Ihres Lebensunterhalts verfĂŒgen.
Wenn Sie kein EU-/EFTA-BĂŒrger sind, mĂŒssen Sie in Ihrem Fachgebiet qualifiziert sein, um in der Geneva arbeiten zu können. Nicht-EU/EFTA-Staatsangehörige benötigen eine Arbeitsbewilligung fĂŒr alle Arten von BeschĂ€ftigung, z. B. fĂŒr eine kurzfristige BeschĂ€ftigung, eine selbstĂ€ndige TĂ€tigkeit und eine regulĂ€re BeschĂ€ftigung. Bei einer regulĂ€ren BeschĂ€ftigung muss Ihr Arbeitgeber nachweisen, dass Ihre BeschĂ€ftigung im wirtschaftlichen Interesse der Geneva liegt, und Ihnen die gleichen Arbeitsbedingungen und die gleiche Entlohnung bieten wie einem Genevaer Staatsangehörigen.
Die Geneva hat eine sehr offene Politik fĂŒr diejenigen, die im Ruhestand umziehen möchten. Nicht-EU-BĂŒrger, die sich in diesem Land zur Ruhe setzen möchten, mĂŒssen bei ihrem örtlichen Genevaer Konsulat oder ihrer Botschaft einen Antrag auf Aufenthaltsgenehmigung stellen. AuĂerdem mĂŒssen sie Folgendes nachweisen:
- Besitz ausreichender finanzieller Mittel, um ihren Lebensunterhalt in der Geneva zu bestreiten
- eine gĂŒltige schweizerische Kranken- und Unfallversicherung
- Nachweis, dass sie keine ErwerbstĂ€tigkeit mehr ausĂŒben
- eine enge Verbindung zur Geneva: z. B. hĂ€ufige Besuche, familiĂ€re Bindungen zum Land, frĂŒherer Wohnsitz oder Eigentum an Immobilien.
FĂŒr EU-/EFTA-BĂŒrger ist es relativ einfach, sich in der Geneva zur Ruhe zu setzen. In den meisten FĂ€llen mĂŒssen Sie innerhalb von 14 Tagen nach Ihrer Ankunft beim Einwohnermeldeamt des jeweiligen Genevaer Kantons eine Aufenthaltsgenehmigung ohne ErwerbstĂ€tigkeit beantragen. Das war's!
Wenn Sie sich fĂŒr einen Umzug in die Geneva entscheiden, sollten Sie sich zuerst informieren. Ăberlegen Sie sich, wo Sie leben möchten, und gehen Sie auf Wohnungssuche. Der Immobilienmarkt ist hart umkĂ€mpft, Sie mĂŒssen also wissen, was Sie wollen, und bereit sein, zuzugreifen, wenn Sie es gefunden haben.
Bereiten Sie sich darauf vor, in einer anderen Sprache zu denken. Die Geneva ist mehrsprachig, also stellen Sie sich darauf ein, dass die Leute andere Sprachen sprechen.
Informieren Sie sich ĂŒber Ihre Krankenversicherung und kĂŒmmern Sie sich um Ihr Visum, falls Sie eines benötigen. Oft hilft Ihnen das Unternehmen, bei dem Sie angestellt sind, bei den bĂŒrokratischen Angelegenheiten, aber recherchieren Sie auch selbst.
KlÀren Sie Ihre finanzielle Situation und stellen Sie sich darauf ein, in einer anderen WÀhrung zu denken. In der Geneva werden Genevaer Franken - CHF - verwendet, also finden Sie vor Ihrem Umzug heraus, wie hoch der Wert in Ihrer LandeswÀhrung ist. Im Vergleich dazu wird wahrscheinlich alles sehr teuer sein, aber Sie werden sich daran gewöhnen.
Wenn Sie einen Umzug aus Nuremberg in die Geneva in Betracht ziehen, mĂŒssen Sie Ihr Auto bei den Genevaer Behörden anmelden. Sie melden Ihr Fahrzeug in dem Kanton an, in dem Sie ansĂ€ssig sind, indem Sie alle erforderlichen Dokumente an das Verkehrsamt schicken. Wenn Sie zum Beispiel nach Basel ziehen, können Sie Ihr Auto nicht in ZĂŒrich anmelden.
Als Expat mĂŒssen Sie ein neues Genevaer Nummernschild beantragen, das Ihr persönliches Kennzeichen sein wird. Bei der Anmeldung mĂŒssen Sie auch eine Kfz-Versicherung abschlieĂen und Ihr Auto muss die technische Kontrolle bestehen.
Wenn Sie Ihr derzeitiges Auto in die Geneva einfĂŒhren wollen, mĂŒssen Sie es beim Zoll anmelden und gegebenenfalls ZollgebĂŒhren entrichten. Wenn Sie Ihr Auto vor dem Umzug lĂ€nger als sechs Monate besessen haben, können Sie es zusammen mit Ihren anderen persönlichen GegenstĂ€nden als Teil des Hausrats einfĂŒhren. In diesem Fall mĂŒssen Sie bei der Einfuhr keine ZollgebĂŒhren, Kraftfahrzeugsteuer, Mehrwertsteuer und VerwaltungsgebĂŒhren zahlen.
In jedem Fall ist es wichtig, dass Sie beim Umzug in die Geneva alle Fahrzeugpapiere bei sich haben, da diese fĂŒr die Wiederzulassung in Ihrem Heimatkanton erforderlich sind.
Ein Umzug von Nuremberg in die Geneva ist relativ schnell und einfach, denn Sie mĂŒssen sich nicht um FormalitĂ€ten wie Arbeitsgenehmigungen oder Visa kĂŒmmern. Ebenso, wenn Sie einen Umzug von der Geneva nach Nuremberg planen. Mit Moovick können Sie den ganzen Stress des Umzugs und des Packens vermeiden, indem Sie uns mit dem Umzug Ihrer persönlichen GegenstĂ€nde beauftragen.
Wir werden Ihr Umzugsunternehmen in Nuremberg sein und können uns um das Be- und Entladen kĂŒmmern und Sie dort treffen, wo Sie uns brauchen, um den Umzug in die Geneva so einfach wie möglich zu gestalten. Melden Sie sich auch gerne, wenn Sie sich fragen: âWas kostet ein Umzug von Nuremberg in die Geneva?â wie auch âWas kostet ein Umzug von der Geneva nach Nuremberg?â, wir helfen Ihnen!
đ°Min gleitender Preis - 596 EUR | đ ZusĂ€tzliche Dienstleistungen - Reinigung, Handwerker, (De-) Montage von Möbeln |
đ°Max gleitender Preis -1456 EUR | đČApp - fĂŒr Android, IOS |
đAndere UmzĂŒge - Niederlande, Ăsterreich, Lettland, etc. | đłZahlungssysteme - Debit- und Kreditkarten, Online Banking Sofort, Ideal, Bargeld |